Reduziert den Waschmittelverbrauch

Der Wäscheball reduziert Ihren Waschmittelverbrauch pro Jahr um bis zu 80 Prozent. Je nach Waschzyklen ist es möglich, ganz ohne Waschmittel auszukommen. Bei stark verschmutzter Wäsche fügen Sie eine kleine Menge Waschmittel oder Fleckenentferner hinzu.

Wie funktioniert der Wäscheball?

Pro Wäscheladung bis 5kg verwenden Sie einen Ball. Bei größeren Mengen verwenden Sie bitte 2 Wäschebälle.
Der Wäscheball wird einfach in die Trommel zur Wäsche gegeben. Er funktioniert auf zwei verschiedene Arten, einmal durch negativ geladene Ionen und durch die mechanische Reibung. Ein Wäscheball ist im Inneren mit kleinen Kügelchen aus natürlichen Mineralien ausgestattet. Diese reagieren auf Wasser und geben bei direktem Kontakt negativ geladene Ionen ab. Durch diesen Vorgang löst sich der Schmutz aus der Wäsche. Doch auch die mechanische Reibung ist effektiv bei der Reinigung. Durch die Reibung an den Textilien wird Schmutz von den Fasern gelöst. Dank dieser Methode erweist sich der Wäscheball als effektiver und nützlicher Reinigungshelfer. Darüber hinaus wird Rost und Kalk in der Waschmaschine reduziert.